Die Welle

Köln

Zurück

Wir machen die welle. Punkt.

Wenn wir bauen, bauen wir auch zurück.

Bevor im Kölner Stadtteil ­Marienburg neue Wohnungen entstehen, geht es dem ehemaligen Sitz der ­DEUTSCHEN Welle an die Substanz: Erst ein kompletter Rückbau, dann entsteht hier ein ganz neues Wohnquartier.

DIE WOHNKOMPANIE entwickelt gemeinsam mit BAUWENS ­Development GmbH & Co. KG eines der wohl spektakulärsten ­Wohn­projekte Kölns. Auf dem über 55.000 Quadratmeter großen Areal sind über 700 Wohnungen geplant.

Der vollständige Rückbau von drei bis zu 138 m hohen Hochhaustürmen ermöglicht erst die Entwicklung eines neuen Wohnquartiers.

www.die-welle-koeln.de

Downloads

Monitoring Lärm, Erschütterung & Setzung, Luftmessung, Beweissicherung
Informationen Asbest

WETTBEWERBSBESCHEID

Die Entscheidung im Architektenwettbewerb für das Wohnquartierprojekt auf dem Areal der ehemaligen Deutschen Welle ist am Abend des 3. Juni 2015 gefallen. Nach eingehender Prüfung und Diskussion hat sich die Jury zwischen zwei favorisierten Arbeiten entschieden: Die Astoc Architects and Planners aus Köln haben sich gegen vier andere Architekten und Landschaftsplaner-Teams aus Amsterdam, Basel, München und Düsseldorf durchgesetzt.

Ursprünglich sollte der Sieger bereits am 21. April 2015 gekürt werden. Doch obwohl die eingereichten Arbeiten durchweg hohes Niveau zeigten, hatten sich zwei Entwürfe durch weitest gehende Erfüllung der Vorgaben bei hoher städtebaulicher Qualität abgehoben. Diese Entwürfe wurden von der Jury für am besten geeignet aber auch noch für optimierbar gehalten. Daraufhin wurden die Teams um die Architekten Astoc aus Köln und Maili, Peter aus München gebeten, die Entwürfe noch einmal hinsichtlich der von der Jury angesprochenen Optimierungspotenziale zu überarbeiten.

Presseinformation Architektenwettbewerb

Die Welle, Köln
Daten und Fakten

Wohnquartier im Kölner Stadtteil ­Marienburg

Wohneinheiten: 700 Wohnungen auf einem 55.700 m² ­großem Areal
Planung: Durchführung des städtebaulichen Wettbewerbs als Basis für den Bebauungsplan
Schaffung des Planungsrechts für insgesamt rund 80.000 m² Bruttogeschossfläche (ca. 70.000 m² Wohnen; ca. 10.000 m² Gewerbe und Kita)
Wohnungstypen: 5- bis 7-geschossige Gebäude mit breitem ­Wohnungsspektrum
Grünflächen: Viele neue Grünflächen und eine Verbindung zum südlichen ­Fritz-Encke-Park
Investitionsvolumen: 350 Millionen Euro

Joint Venture-Partner: BAUWENS Development GmbH & Co. KG

Zurück

Die Welle · Köln
Die Wohnkompanie © 2023 · Wir entwickeln Lebensräume
Wohnkompanie - Logo
DIE WOHNKOMPANIE verwendet Cookies (auch von Drittanbietern) um die einwandfreie Darstellung der Webseite zu garantieren und mehr über das Verhalten der Webseitenbesucher zu erfahren. Die Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite besser auf die Bedürfnisse anzupassen. Zusätzlich können wir Ihnen individuelle Angebote präsentieren (auch auf Drittwebseiten). Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr zu den Cookies erfahren: Datenschutz und Impressum.