
Für Jung und Alt und Groß und Klein? Einfach für Alle.
Das PERIGON befindet sich auf dem rund 6.500 m² großen Baufeld 4 im Pergolenviertel. Im Jahr 2025 erfolgte die Fertigstellung und Übergabe an einen Investor. Entstanden ist ein Gebäude mit elf sowie 18 Geschossen und einer Gebäudehöhe von bis zu 57 m. Auf rund 36.000 m² BGF wurden rund 200 geförderte Studentenwohnplätze, 20 Apartments für das Projekt „Hier wohnt Hamburgs Jugend“, 81 freifinanzierte Apartments sowie weitere 78 freifinanzierte Mietwohnungen geschaffen – insgesamt 379 Wohneinheiten. Ergänzt wird das Angebot durch eine Kita, Flächen für den Einzelhandel sowie Praxis- und Gewerbemietflächen. CarSharing-Parkplätze, PKW- und rund 500 Fahrradstellplätze runden das Konzept ab. Das PERIGON bietet somit nicht nur ein Zuhause für Studierende, sondern auch für Auszubildende, Angestellte der umliegenden Unternehmen, Familien, Paare und Senioren.
Kernkompetenz auf den Punkt gebracht. DIE WOHNKOMPANIE NORD fügt hier die finalen Elemente der gesamten Entwicklung geschickt zusammen. Mit seiner besonderen Versorgungsfunktion, dem vielfältigen Nutzungsangebot und der Lage direkt am späteren Grünzug wird das Baufeld 4 zum Highlight im Pergolenviertel.
Partnerschaftlich. Gemeinsam mit der ZECH Bau SE als Generalunternehmer spielt DIE WOHNKOMPANIE NORD hier die richtigen Karten aus: Können und Erfahrung, aber aktuell auch ausreichende Kapazitäten sichern die Realisierung dieses herausragenden Projekts.
PERIGON Hamburg – Viele Nutzungsmöglichkeiten unter einem Dach.
www.perigon-hamburg.de
Das Pergolenviertel
Baufeld 4, Hamburg
Daten und Fakten
380 Wohnungen in Hamburg: Im Stadtteildreieck Winterhude, Barmbek und Alsterdorf
Grundstück: ca. 6.500 m²
Anzahl WE: ca. 380, davon
- 200 geförderte Studentenapartments
- 81 frei finanzierte Apartments
- 78 frei finanzierte Mietwohnungen
- 20 Apartments „Hier wohnt Hamburgs Jugend“
Gewerbeangebot: zirka 2.000 m²
Kindertagesstätte: 100 Plätze
Praxisangebot: ca. 300 m²
BGF: ca. 35.300 m² BGF oberirdisch/2 Untergeschosse
Baubeginn: Frühling 2021
Fertigstellung: 2025
Architekt: GEORG SCHEEL WETZEL, Berlin
Ihr Inhaltselement ist leer.